Osram Night Breaker LED

Moderator: RoadsterSH

Antworten
Ostalbbär
Novize
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 00:07
Vorname: Roland
Auto: Roadster
Wohnort: Immenstaad am Bodensee

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Ostalbbär »

Guten Abend in die Runde,
nachdem das Thema LED hier rauf und runter diskutiert wurde, eine ergänzende Frage:
Osram hat hat ja jetzt die zweite Generation der NIGHT BREAKER mit der Artikelnummer 64210DWNBG2 an den Start gebracht. Hat sie auch schon jemand eingebaut? Ist die von den Maßen her gleich oder gilt es sonst was zu beachten? Gibt es für das Standlicht nur die Philips Option?
Und vielleicht noch eine zweite Frage hinterher geschoben: wenn ich das Fernlicht auch gleich umrüsten möchte, ist es die gleiche Lampe und weiß nach dem Einbau, dass sie ein Fernlicht ist?
Sorry, wahrscheinlich sieht man spätestens an der zweiten Frage, dass ich totaler Laie in der Hinsicht bin und hoffe auf eure (semi-)professionelle Unterstützung

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Roland
Benutzeravatar
Tigerfips
Verifizierter User
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. März 2017, 09:57
Vorname: Christof
Auto: Roadster
Wohnort: 76829 Ranschbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Tigerfips »

Hi, 2. Generation funktioniert einwandfrei. Fernlicht sind die selben Birnen. An den Hauptscheinweefern solltest du größere Kappen drauf machen (soöltest du bei Stenzel bekommen.) Mit dem Standlicht kann ich dir leider nicht sagen. Viel Spass mit dem Fingerbrechen beim Einbau und am besten den Kühlwasserbehälter lösen und auf die Seite klappen.
Die Belohnung lohnt sich man sieht danach wirklich viel mehr.
;up;
Baracuda 8,0 x 18 & 10 x 19"
NCC1701DATA
Verifizierter User
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
Vorname: Thomas
Auto: FHC Oesterle-V8
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von NCC1701DATA »

Nur noch mal zur Sicherheit - vielleicht habe ich ja was übersehen...:
Offiziell zugelassen für die Scheinwerfer vom XF sind die aber immer noch nicht, oder?
,grübel,
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Grauzone »

im Gegensatz zu Lada Niva, Dacia Duster usw. gibt's z.Zt. für keinen Chrysler eine ABE.
Selbst für den SLK r170 gibt es keine Freigabe.
Es kommen aber immer neue Fahrzeuge dazu, z.b. die Corvette C5 1997-2004
einzigster "Trost", bei der letzten HU wurden die LED Leuchtmittel nicht beanstandet...
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
anzi30
Member
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 12:58
Vorname: Andreas
Auto: Cab SRT6 grau
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von anzi30 »

Wurden auch bei mir vom TÜV nicht beanstandet, der hat es nicht mal bemerkt. ,zwink,
Benutzeravatar
Viper-666
Moderator
Beiträge: 821
Registriert: Montag 13. Juni 2016, 22:19
Vorname: Andre
Auto: Chamäleon Roadster
Wohnort: Werne
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Viper-666 »

Grauzone hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 14:20 ...
Es kommen aber immer neue Fahrzeuge dazu, z.b. die Corvette C5 1997-2004
einzigster "Trost", bei der letzten HU wurden die LED Leuchtmittel nicht beanstandet...
Bei mir leider schon, durfte die gegen normale Leuchtmittel wechseln und alles noch einmal vorführen ,heul,
Benutzeravatar
Grauzone
Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
Vorname: Jan
Auto: SRT6 Coupé GBO
Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Grauzone »

Prüforganisation wechseln. Gibt ja noch Dekra GTÜ KÜS u.a.

Ich war auch zu faul beim Crossfire die LED Lampen (zzgl. Standlicht + Nebel) auszubauen und hatte Glück mit dem TÜV Prüfer.
Selbst schwarze Seitenmarker vo. und hi. gingen durch, die vor ca. 6 Jahren noch beanstandet wurden…

Bei der gleichen Prüfstelle, anderer Prüfer, wurden am Winterauto u.a. die wohl StVZO-hochgefährlichen LED Tagfahricht-Birnen entdeckt/beanstandet. :iconfused:
nächstes mal fahr' ich zur Dekra.
Grüße aus der Pfalz, Jan

Crossfire (SRT) Kaufberatung
NCC1701DATA
Verifizierter User
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 5. Juli 2016, 08:00
Vorname: Thomas
Auto: FHC Oesterle-V8
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von NCC1701DATA »

Mir sind die LED dann noch zu "heiß": Habe das Lichtmodul verbaut, also leuchten die Scheinwerfer dauernd als "Tagfahrlicht". Da möchte ich es nicht erleben, dass mir im ungünstigen Fall eine übereifrige Rennleitung die Weiterfahrt untersagt und ich vor Ort die normalen Birnen wieder reinfummeln muss.
,oh,

Geldstrafe wäre mir ja egal...
,silence,
Ostalbbär
Novize
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 10. August 2025, 00:07
Vorname: Roland
Auto: Roadster
Wohnort: Immenstaad am Bodensee

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Ostalbbär »

Tigerfips hat geschrieben: Sonntag 10. August 2025, 07:57 Hi, 2. Generation funktioniert einwandfrei. Fernlicht sind die selben Birnen. An den Hauptscheinweefern solltest du größere Kappen drauf machen (soöltest du bei Stenzel bekommen.) Mit dem Standlicht kann ich dir leider nicht sagen. Viel Spass mit dem Fingerbrechen beim Einbau und am besten den Kühlwasserbehälter lösen und auf die Seite klappen.
Die Belohnung lohnt sich man sieht danach wirklich viel mehr.
;up;

Leider bin ich lästig. Und sollte Stenzel oder ein anderer, der Erfahrung damit hat, das lesen ist es auch einfach. Die Nightbreaker gibt es mit verschiedenen Kappengrößen (bzw. -höhen). Weiß jemand zufällig, welche ich da nehmen muss oder gehen die Originalkapoen, die verbaut sind, auch?
Herzlichen Dank und einen schönen Abend
Roland 🙋‍♂️
Benutzeravatar
Stenzel
Spender
Beiträge: 541
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
Vorname: Stenzel
Auto: 4 x SRT6 Coupé
Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker LED

Beitrag von Stenzel »

Hi,

Habe bisher Osram H7 Gen 1 und Gen 2 verbaut.
(Es gibt/gab auch eine günstigere Osram Version ohne TÜV, diese haben keinen "Gummi Stecker" sondern 2 einzelne Leitungen mit Einzelnen Steckern)

Vereinzelt bei Langstreckenfahrern, gab es bei den Leuchten des Abblendlichts (Außen) Probleme. Diese schalten sich irgendwann aus und nach abkühlen wieder ein. (wohl eine interne Schutzmaßnahme)
Ich vermute hier ein Temperaturproblem, da die Ventilatoren sehr Dicht an den Originalkappen sitzen.
Dieses Problem kann man durch höhere Kappen verbessern.

Es gibt jetzt eine Osram Gen 3 Version die nicht mehr Übersteht.
Sollte das Problem direkt lösen.
Sollte auch ein Einbau Erleichtern.

Habe ich aber bisher weder in der Hand gehalten, noch verbaut.

M.f.G. Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
Antworten