Speedshift von Oesterle
Moderator: Grauzone
-
- Verifizierter User
- Beiträge: 438
- Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 06:47
- Vorname: Bernhard
- Auto: SRT6 Roadster
- Wohnort: Oberwolfach
- Hat sich bedankt: 220 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Hallo Thomas,
hatte in meinem NA auch Speedshift SW und anschließend die Schaltpaddeln einbauen lassen.
Das ist eine wirklich tolle Kombination. Vor allem die Speedshift SW bringt spürbar bessere und schnellere Schaltvorgänge.
In meinem SRT habe ich auch wieder die Speedshift SW, allerdings ohne Schaltpaddeln. Die brauchst wirklich selten. Habe mir dafür noch ein paar Leckerlis, die etwas mehr Power bringen, einbauen lassen.
Die Speedshift kann ich dir nur empfehlen.
Grüße Benne
hatte in meinem NA auch Speedshift SW und anschließend die Schaltpaddeln einbauen lassen.
Das ist eine wirklich tolle Kombination. Vor allem die Speedshift SW bringt spürbar bessere und schnellere Schaltvorgänge.
In meinem SRT habe ich auch wieder die Speedshift SW, allerdings ohne Schaltpaddeln. Die brauchst wirklich selten. Habe mir dafür noch ein paar Leckerlis, die etwas mehr Power bringen, einbauen lassen.
Die Speedshift kann ich dir nur empfehlen.
Grüße Benne
Abstinenz ist ein Gesundheitsrisiko
- TH70
- Verifizierter User
- Beiträge: 108
- Registriert: Freitag 27. März 2020, 10:38
- Vorname: Thomas
- Auto: Coupe
- Wohnort: Freimersheim (Pfalz)
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Hallo
Danke erst mal.
Ändert sich das Schaltverhalten auch im normalen Automatikbetrieb oder macht sich das nur beim manuellen Schalten der Automatik bemerkbar?
Normal ist die Automatik ja was das manuelle Schalten angeht ja etwas träge.
Gruß Thomas
Danke erst mal.
Ändert sich das Schaltverhalten auch im normalen Automatikbetrieb oder macht sich das nur beim manuellen Schalten der Automatik bemerkbar?
Normal ist die Automatik ja was das manuelle Schalten angeht ja etwas träge.
Gruß Thomas


- Sapphire
- Moderator
- Beiträge: 2264
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
- Vorname: Veit
- Auto: Roadster SSB 2004
- Wohnort: Pfaffenheck
- Hat sich bedankt: 982 Mal
- Danksagung erhalten: 729 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Hallo Thomas,
Im normalen Automatik-Betrieb ändert sich nichts.
Erst wenn Du den Schalter umlegst wird die SW aktiviert.
LG
Veit
Im normalen Automatik-Betrieb ändert sich nichts.
Erst wenn Du den Schalter umlegst wird die SW aktiviert.
LG
Veit

Another One Bites the Dust

- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Hi Veith,
Das ist so nicht ganz richtig.
Bei der Mir bekannten Version (Phil) schaltet das Getriebe mit der Speedshift etwas schneller und ist für ein NAG 1 "Agressiver".

Es wird auch die Wandler Überbrückung anders angesteuert.
Ist natürlich nicht mit einer Aktuellen Automatik vergleichbar, für ein "altes" NAG 1 aus dem letzten Jahrtausend

Mit dem Umschalten (Vorher W für Winter) Aktiviert man den Manuellen Modus.
D.h. das Getriebe schaltet nur noch beim betätigen der Tiptronik (wahlweise Schaltpaddeln) und man kann (wie beim Schalter) bis in den Begrenzer fahren.
Es wird auch nicht mehr bei Änderung der Gaspedalstellung eingegriffen. Kein Runter / Hochschalten mehr vor / in Kurven.
Und man hat im Manuellen Modus eine Ganganzeige. Bei Automatik ist bei Fahrt, immer D im Display.
Die "Eingriffe" im Manuellen Modus:
Überdrehzahlschutz: Es wird bei hoher Drehzahl kein Runterschalten ermöglicht. Macht Sinn.
Unterdrehzahlschutz: Es wird bei zu tiefer Drehzahl (ca. < 1100 U/min) automatisch 1 Gang runter Geschaltet. Macht auch Sinn.
Bei einem Stopp (z.B. Ampel) wird automatisch der 1 Gang eingelegt. Das ist Praktisch.
M.f.G.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
- McHorb
- Spender
- Beiträge: 146
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
- Vorname: Jürgen
- Auto: Toaster
- Wohnort: Horb
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Aber Achtung, beim Hochdrehen geht der Motor in den Begrenzer!
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Hi Jürgen,
Schrieb ich ja.

D.h. das Getriebe schaltet nur noch beim betätigen der Tiptronik (wahlweise Schaltpaddeln) und man kann (wie beim Schalter) bis in den Begrenzer fahren.
Begrenzer ist ja keine Überdrehzahl und dazu mechanisch noch völlig legal.



Gruß nach Horb, auch an die Holde.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Hallo Veit,
wenn ich mit meinem Skreemulator Projekt fertig bin versuche ich mich darum zu kümmern, dass der Einbau einfacher wird. Habe da eine Idee muss aber noch die Umsetzung testen.
- McHorb
- Spender
- Beiträge: 146
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
- Vorname: Jürgen
- Auto: Toaster
- Wohnort: Horb
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Sorry Stenzel,
diesen Satz in Deinem Posting habe ich übersehen
Mir war nur wichtig herauszuheben, wenn man in den Begrenzer fährt, ist die Beschleunigung erst mal weg (und ggf. hängt Reini im Kofferraum
)
Grüße an Ute richte ich gerne aus.
und viele Grüße zurück
Jürgen
diesen Satz in Deinem Posting habe ich übersehen

Mir war nur wichtig herauszuheben, wenn man in den Begrenzer fährt, ist die Beschleunigung erst mal weg (und ggf. hängt Reini im Kofferraum

Grüße an Ute richte ich gerne aus.
und viele Grüße zurück
Jürgen
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
- Stenzel
- Spender
- Beiträge: 536
- Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 14:46
- Vorname: Stenzel
- Auto: 4 x SRT6 Coupé
- Wohnort: 76857 Albersweiler/Queichhambach
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Hi Viper,
Der Hauptaufwand ist der Abgriff im Schaltblock.
Dazu muss dieser ausgebaut werden (Das ist der Megaaufwand) und ganz zerlegt werden. Geht nicht anders.
Einbau Schaltpaddeln ins Lenkrad (Besonders beim Raid) nicht zu Unterschätzen.
Das ist einfach viel Arbeit / Zeit. Hier gibt es nichts zu verbessern oder zu vereinfachen.
Der Aufwand ist nicht die Signalübertragung, Lenkrad -> Schaltblock.
Hier gibt es schon eine "Schwellenschalter / Multiplexer" Lösung.
Hier liegt meine Version von der Einfachheit / Betriebssicherheit recht weit vorne.
Man hat keine zusätzlichen Bauteile und muss nicht irgenwelche Kabel trennen. Keinerlei Eingriff in die Fahrzeugelektronik.
Man "verlegt" praktisch die Tipptronik direkt ins Lenkrad.
Wenn Du es Softwaremässig schaffst, ohne an den Schaltblock zu müssen, dann feier ich Dich.
M.f.G.
Stenzel
SRT6 Coupé
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
55K Luftf. Österle K-Rad+SW Beltsaver
AMG-Speedshift+Raid+Schaltpaddeln
Sperrdiff.
Brembo 4K 345mm/S600
Billstein B16 PDW 19/20"
Bel.Blau WTD Vollleder
Startech: Doppel Diffussor, Front-Heck-Spoiler
NA-Hecksp.
Seitenl. entfernt
JVC/ESX
+++
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 12:58
- Vorname: Andreas
- Auto: Cab SRT6 grau
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Moin Zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, schön, dass ihr immer noch so aktiv seid.
Zum Thema Schaltpaddel. Kann ja zumindest mal meine Langzeiterfahrung rüberbringen, so als unterstützende Entscheidungshilfe.
Habe ja auch die Speedshift UND die Schaltpaddel im SRT Toaster und muss sagen: brauche ich nicht. Selbst den manuellen Modus (W) nicht. OK, vielleicht bin ich nicht normal, aber selbst 6 Jahre (160t km) Golf GTI Performance (Firmenwagen) mit Paddeln haben mich nicht dazu gebracht, die mehr als jeweils einmal auszuprobieren und dann ad acta zu legen. Ab und an habe ich dann doch eher mal manuell über den Stick runtergeschaltet, um direkt Druck auf der Kette zu haben, aber das wars auch … und beim Crossi muss ich dich den alten Karren nicht noch quälen…
Aber die Speedshift Software an sich ist schon deutlich spürbar und somit sehr empfehlenswert. Ist kein DSG oder so ne schöne Aisin Automatik wie in unserem Miini, aber für so einen alten Klumpen Schwermetall tut‘s die richtig gut.
@Stenzel: Melde mich die Tage bei dir, der Dicke braucht mal nen Service, hat 2 Jahre fast nur gestanden.
Liebe Grüße an alle und ein schönes Wochenende
Anzi
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder, schön, dass ihr immer noch so aktiv seid.

Zum Thema Schaltpaddel. Kann ja zumindest mal meine Langzeiterfahrung rüberbringen, so als unterstützende Entscheidungshilfe.

Aber die Speedshift Software an sich ist schon deutlich spürbar und somit sehr empfehlenswert. Ist kein DSG oder so ne schöne Aisin Automatik wie in unserem Miini, aber für so einen alten Klumpen Schwermetall tut‘s die richtig gut.
@Stenzel: Melde mich die Tage bei dir, der Dicke braucht mal nen Service, hat 2 Jahre fast nur gestanden.

Liebe Grüße an alle und ein schönes Wochenende
Anzi
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Genau das ist der Plan, ich hoffe dies über den CAN Bus steuern zu können.
- Red
- Spender
- Beiträge: 349
- Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
- Vorname: Robert
- Auto: SRT 392 - QP7
- Wohnort: 65934
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Hi,
Hatte ja auch nach dem Silverline den Ex SRT von Horb, ein wirklich richtig gutes KFZ, mit der Speedshift Software.
Muss sagen es war immer ein großes Vergnügen das Auto damit zu bewegen. Schaltpaddel habe ich nie vermisst u. auch die manuelle Gasse nur Testweise probiert.
Den SRT6 habe ich zugunsten eines SRT8 in Zahlung gegeben, dieser hat Paddel ab Werk, eine manuelle Schaltgasse, u. verschiedenste Modis. Ganz ehrlich auch hier habe ich nur 2 od. 3 mal getestet ob das manuelle auch funktioniert u. seitdem nie wieder genutzt.
Lange Rede kurzer Sinn, für mich Software ja, Paddeln brauche ich nicht.
Ansonsten...Ja ich weine dem Crossfire tatsächlich ein Stück weit hinterher, der Händler hat ihn als Wertanlage weggstellt.
Die Autos werden noch immer weit unter Wert verramscht, aber irgendwann wird sich das auch ändern.
Hatte ja auch nach dem Silverline den Ex SRT von Horb, ein wirklich richtig gutes KFZ, mit der Speedshift Software.
Muss sagen es war immer ein großes Vergnügen das Auto damit zu bewegen. Schaltpaddel habe ich nie vermisst u. auch die manuelle Gasse nur Testweise probiert.
Den SRT6 habe ich zugunsten eines SRT8 in Zahlung gegeben, dieser hat Paddel ab Werk, eine manuelle Schaltgasse, u. verschiedenste Modis. Ganz ehrlich auch hier habe ich nur 2 od. 3 mal getestet ob das manuelle auch funktioniert u. seitdem nie wieder genutzt.
Lange Rede kurzer Sinn, für mich Software ja, Paddeln brauche ich nicht.
Ansonsten...Ja ich weine dem Crossfire tatsächlich ein Stück weit hinterher, der Händler hat ihn als Wertanlage weggstellt.
Die Autos werden noch immer weit unter Wert verramscht, aber irgendwann wird sich das auch ändern.
-
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Donnerstag 13. April 2017, 12:58
- Vorname: Andreas
- Auto: Cab SRT6 grau
- Wohnort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
@Red
Tja, und wir trauern unserem (dann deinem) Silverline nach, hätten ihn einfach wegstellen sollen…
Tja, und wir trauern unserem (dann deinem) Silverline nach, hätten ihn einfach wegstellen sollen…

- McHorb
- Spender
- Beiträge: 146
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 14:31
- Vorname: Jürgen
- Auto: Toaster
- Wohnort: Horb
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Speedshift von Oesterle
Ich auch, ist aber schön zu lesen, dass er in wertschätzende Hände kam.
McHorb? Ach der ohne WhatsApp!
- Red
- Spender
- Beiträge: 349
- Registriert: Freitag 26. Mai 2017, 22:40
- Vorname: Robert
- Auto: SRT 392 - QP7
- Wohnort: 65934
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Speedshift von Oesterle
Der Händler hatte einiges an alten u. älteren amerikanischen Fahrzeugen stehen.
Und mit dem SRT hat er etwas vergleichbares.
Innen komplett Alcantara, technisch dank Stenzel 1a, außen perfekt, u. die sonstigen Eckdaten auch sehr gut.