Problem mit Zweitschlüssel…
-
- Spender
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2017, 08:18
- Vorname: Tobias
- Auto: Roadster
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo in die Runde,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Zweitschlüssel.
Ich habe (nach längerer Zeit der Nicht-Nutzung) die Batterien getauscht.
Wie zu erwarten war, war der Schlüssel nicht mehr synchronisiert.
Ich habe ihn dann nach Anleitung synchronisiert (Einen Knopf drücken und innerhalb von 30 sec. im Zündschloss auf Pos. 2).
Das hat augenscheinlich geklappt, denn danach konnte ich die Türen auf Knopfdruck öffnen und schließen.
Merkwürdigerweise kann ich aber nicht mit dem Schlüssel starten. Der amtierende springt kurz an und geht direkt wieder aus (Wegfahrsperre).
Mit dem Erstschlüssel klappt alles wunderbar.
Was ist denn da wohl schief gelaufen? Kann es sein, dass nur die Türöffnung synchronisiert wurde und die Wegfahrsperre nicht!?!?
Jetzt wollte ich schlau sein und habe einfach nochmal die Batterien rausgenommen und den Schlüssel 30 min. liegen lassen, damit er wieder sein Synchronisation vergisst.
Pustekuchen! Nach einlegen der Batterien kann ich die stören immer noch öffnen/schließen.
Ich hab dann mal die Batterien 2 Tage raus gelassen - auch nix - Türen kann ich immer noch bedienen, Motor starten geht nicht.
Habt ihr eine Idee, was ich noch tun kann? Oder muss ich etwa wirklich zum Freundlichen fahren und da den Schlüssel anlernen lassen?
LG,
Tobias
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem Zweitschlüssel.
Ich habe (nach längerer Zeit der Nicht-Nutzung) die Batterien getauscht.
Wie zu erwarten war, war der Schlüssel nicht mehr synchronisiert.
Ich habe ihn dann nach Anleitung synchronisiert (Einen Knopf drücken und innerhalb von 30 sec. im Zündschloss auf Pos. 2).
Das hat augenscheinlich geklappt, denn danach konnte ich die Türen auf Knopfdruck öffnen und schließen.
Merkwürdigerweise kann ich aber nicht mit dem Schlüssel starten. Der amtierende springt kurz an und geht direkt wieder aus (Wegfahrsperre).
Mit dem Erstschlüssel klappt alles wunderbar.
Was ist denn da wohl schief gelaufen? Kann es sein, dass nur die Türöffnung synchronisiert wurde und die Wegfahrsperre nicht!?!?
Jetzt wollte ich schlau sein und habe einfach nochmal die Batterien rausgenommen und den Schlüssel 30 min. liegen lassen, damit er wieder sein Synchronisation vergisst.
Pustekuchen! Nach einlegen der Batterien kann ich die stören immer noch öffnen/schließen.
Ich hab dann mal die Batterien 2 Tage raus gelassen - auch nix - Türen kann ich immer noch bedienen, Motor starten geht nicht.
Habt ihr eine Idee, was ich noch tun kann? Oder muss ich etwa wirklich zum Freundlichen fahren und da den Schlüssel anlernen lassen?
LG,
Tobias
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias,
die Wegfahrsperre hat nichts mit der Batterie zu tun, wenn ich es richtig verstehe. Die Batterie ist nur für den Türöffner Teil zständig. Der scheint jedoch zu funktionieren. In diesem Fall läge ein anderes Problem vor, die Batterie im Schlüssel zu wechseln bringt dann nichts. Du könntest noch den Versuch wagen die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine Weile vor dem Wiederanachluss zu warten.
Sind beide Schlüssel blank, also ohne unterschiedlichen Schlüsselbund?
Grüsse von Udo
die Wegfahrsperre hat nichts mit der Batterie zu tun, wenn ich es richtig verstehe. Die Batterie ist nur für den Türöffner Teil zständig. Der scheint jedoch zu funktionieren. In diesem Fall läge ein anderes Problem vor, die Batterie im Schlüssel zu wechseln bringt dann nichts. Du könntest noch den Versuch wagen die Fahrzeugbatterie abzuklemmen und eine Weile vor dem Wiederanachluss zu warten.
Sind beide Schlüssel blank, also ohne unterschiedlichen Schlüsselbund?
Grüsse von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

-
- Spender
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2017, 08:18
- Vorname: Tobias
- Auto: Roadster
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Udo,
beide Schlüssel sind gleich - sind noch die Originalschlüssel…
Ok, Batterie abklemmen könnte ich nochmal versuchen - vielleicht schaffe ich das am Wochenende.
Da hab‘ ich aber ein bisschen Angst, dass dann vielleicht der eine Schlüssel auch nicht mehr funktioniert.
Was mich aber wundert ist, dass die Türöffnung noch funktioniert, obwohl ich die Batterien 2 Tage aus dem Schlüssel genommen hatte. Das sollte doch zumindest dann auch nicht mehr klappen…
beide Schlüssel sind gleich - sind noch die Originalschlüssel…
Ok, Batterie abklemmen könnte ich nochmal versuchen - vielleicht schaffe ich das am Wochenende.
Da hab‘ ich aber ein bisschen Angst, dass dann vielleicht der eine Schlüssel auch nicht mehr funktioniert.
Was mich aber wundert ist, dass die Türöffnung noch funktioniert, obwohl ich die Batterien 2 Tage aus dem Schlüssel genommen hatte. Das sollte doch zumindest dann auch nicht mehr klappen…
- Ulli & Martina
- Spender
- Beiträge: 187
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 11:29
- Vorname: Ulli
- Auto: Roadster
- Wohnort: Olsberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias
War der Schlüssel auf?
(Gehäusetausch)
Da wird die kleine Pille für die Wegfahrsperre im Schlüssel fehlen
oder def. sein.
Ulli
War der Schlüssel auf?
(Gehäusetausch)
Da wird die kleine Pille für die Wegfahrsperre im Schlüssel fehlen
oder def. sein.
Ulli
CLK 280 silber K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias,
die Autobatterie über längere Zeit abklemmen ist bei manchen Winterschläfern nichts ungewöhnliches.
Das hat bei mir immer problemlos geklappt. Die Steuerungen haben sich immer an die Schlüssel 'erinnert'.
Allerdings hatte ich auch noch nie ein Problem mit einem Schlüssel. Weder zuvor noch danach.
Was ich derzeit nicht erkenne ist das Problem deines zweiten Schlüssels.
Liefert der dafür zuständige Chip im Schlüssel keinen Code oder einen der nicht anerkannt wird.
Der Übertragungsweg scheint zu funktionieren, das zeigt der erste Schlüssel.
Eventuell ist der Baustein beschädigt, wie gerade Ulli feststellt.
Dann kann Dir noch Andres Lösung helfen, meine ich.
Grüße von Udo
die Autobatterie über längere Zeit abklemmen ist bei manchen Winterschläfern nichts ungewöhnliches.
Das hat bei mir immer problemlos geklappt. Die Steuerungen haben sich immer an die Schlüssel 'erinnert'.
Allerdings hatte ich auch noch nie ein Problem mit einem Schlüssel. Weder zuvor noch danach.
Was ich derzeit nicht erkenne ist das Problem deines zweiten Schlüssels.
Liefert der dafür zuständige Chip im Schlüssel keinen Code oder einen der nicht anerkannt wird.
Der Übertragungsweg scheint zu funktionieren, das zeigt der erste Schlüssel.
Eventuell ist der Baustein beschädigt, wie gerade Ulli feststellt.
Dann kann Dir noch Andres Lösung helfen, meine ich.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- Sapphire
- Moderator
- Beiträge: 2264
- Registriert: Freitag 17. Juni 2016, 10:55
- Vorname: Veit
- Auto: Roadster SSB 2004
- Wohnort: Pfaffenheck
- Hat sich bedankt: 982 Mal
- Danksagung erhalten: 729 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias,
Die Frequenz des Schlüssels ist fest im EPROM des Steuergeräts einprogrammiert. Und schlüsselseitig ist das ganze im Transpondermodul abgelegt. Da kann also nichts bei einem einfachen Batterietausch passieren.
Bist Du sicher, dass das ein Originalschlüssel ist?
VG
Veit

Another One Bites the Dust

- Ulli & Martina
- Spender
- Beiträge: 187
- Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 11:29
- Vorname: Ulli
- Auto: Roadster
- Wohnort: Olsberg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
2:45
Das kann jeder selbst testen
ohne den Transponder bleibt die Kiste nicht an.
org. der Fehler
Ulli
CLK 280 silber K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
Roadster schwarz K&N / LPG
-
- Verifizierter User
- Beiträge: 479
- Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 13:22
- Vorname: Frank
- Auto: Roadster Machinegrey
- Wohnort: Stolberg (NRW)
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Ich tausche jedes Jahr bei meinen beiden XF immer beide Schlüssel, obwohl ich den einen nur als Reserveschlüssel "nutze". Bislang hatte ich noch nie Probleme.
Viele Grüsse aus St:olberg
Frank

- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Aloha,Ulli & Martina hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juni 2021, 10:37 ohne den Transponder bleibt die Kiste nicht an.
stimmt. Das ist der entscheidende Baustein. Er sollte aber beim simplen Batteriewechsel ganz bleiben.
Er wird über ein 125 kHz Magnetwechselfeld mit Energie versorgt und antwortet mit dem Code.
Deshalb kann es ein Problem sein, wenn man einen magnetisch aktiven Schlüsselbund hat
oder wenn die Spule im Schlossbereich defekt ist.
Vielleicht funktioniert der eine Schlüssel noch gerade so und der andere nicht mehr.
Ein Nachbauschlüssel mit falschem Baustein klappt logischerweise nicht.
Ich bin nicht ganz sicher ob der Schlüsselcode immer in einem bestimmten Fenster liegen muss.
Aber ich hatte noch nie Probleme, denn bei mir ist oft ein Schlüssel in Betrieb und der andere faulenzt längere Zeit.
Grüße von Udo
PS: natürlich haben diese Bausteine eine bestimmte Lebensdauer. Speziell deren integrierte Speicher.
Für den bei uns verwendeten habe ich keine Daten. Andere sind mit 100k Zyklen angegeben.
Ich hoffe das dauert noch ein Weilchen, sonst müssen wir uns alle Sorgen machen.
Und auch alle mit aktuellen Fahrzeugen, egal ob ohne oder mit E. Nur die alten V8 laufen ewig weiter

Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias,
dein Problem ist schon sehr speziell....
Entweder der Transponder im Schlüssel hat direkt nach dem Anlernen das Zeitliche gesegnet oder ich habe auch keine Erklärung für dein Problem.
Fakt ist, ohne Transponder kann kein Schlüssel synchronisiert werden also muss die Wegfahrsperre zum Zeitpunkt der Synchronisation den Transponder noch erkannt haben.
Falls du einen neuen Schlüssel brauchst kannst du mich gerne per PN ansprechen.
P.S. Von weiteren versuchen die Synchronisation des Schlüssels zu löschen rate Ich dir ab Du wirst ihn nie wieder synchronisiert bekommen und er ist so noch gut um einen neuen daraus zu machen.
dein Problem ist schon sehr speziell....
Entweder der Transponder im Schlüssel hat direkt nach dem Anlernen das Zeitliche gesegnet oder ich habe auch keine Erklärung für dein Problem.
Fakt ist, ohne Transponder kann kein Schlüssel synchronisiert werden also muss die Wegfahrsperre zum Zeitpunkt der Synchronisation den Transponder noch erkannt haben.
Falls du einen neuen Schlüssel brauchst kannst du mich gerne per PN ansprechen.
P.S. Von weiteren versuchen die Synchronisation des Schlüssels zu löschen rate Ich dir ab Du wirst ihn nie wieder synchronisiert bekommen und er ist so noch gut um einen neuen daraus zu machen.
-
- Spender
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2017, 08:18
- Vorname: Tobias
- Auto: Roadster
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tips!
Der Fehler ist gefunden, allerdings stimmt mich das nicht gerade fröhlich.
Nachdem ich mir das verlinkte avisierte angeschaut hatte, habe ich meinen Schlüssel zerlegt und sieht da - der Transponder ist gar nicht da!
Ich kann mich erinnern, dass bei diesem Schlüssel mal die rote Plexiabdeckung ab war, ich weiß nicht mehr genau, warum, runtergefallen, draufgetreten ode so ähnlich.
Ich habe sie dann wieder eingeklebt, aber anscheinend hat sich auch gleichzeitig der Transponder verabschiedet - das hab‘ ich wohl nicht mitbekommen…
Ein Test mit Tür auf, Tür zu hat ja damals einwandfrei geklappt. Gestartet hatte ich den Wagen wohl nicht extra.
Naja, so viel zum Zweitschlüssel…den kann ich wohl entsorgen, oder kann man den Transponder aus einem „alten“ Schlüssel eines Schrottautos verwenden?
Ich habe einiges gelesen, dass ein neuer Schlüssel > € 200,- kostet… ist das immer noch so?
vielen Dank für die vielen Tips!
Der Fehler ist gefunden, allerdings stimmt mich das nicht gerade fröhlich.
Nachdem ich mir das verlinkte avisierte angeschaut hatte, habe ich meinen Schlüssel zerlegt und sieht da - der Transponder ist gar nicht da!
Ich kann mich erinnern, dass bei diesem Schlüssel mal die rote Plexiabdeckung ab war, ich weiß nicht mehr genau, warum, runtergefallen, draufgetreten ode so ähnlich.
Ich habe sie dann wieder eingeklebt, aber anscheinend hat sich auch gleichzeitig der Transponder verabschiedet - das hab‘ ich wohl nicht mitbekommen…
Ein Test mit Tür auf, Tür zu hat ja damals einwandfrei geklappt. Gestartet hatte ich den Wagen wohl nicht extra.
Naja, so viel zum Zweitschlüssel…den kann ich wohl entsorgen, oder kann man den Transponder aus einem „alten“ Schlüssel eines Schrottautos verwenden?
Ich habe einiges gelesen, dass ein neuer Schlüssel > € 200,- kostet… ist das immer noch so?
-
- Spender
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 14. Oktober 2017, 08:18
- Vorname: Tobias
- Auto: Roadster
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
…hab gerade gesehen, dass man bei eBay die Transponder umcodiert nachkaufen kann.
Wie bekomme ich den dann aber codiert? Kann das die Fachwerkstatt machen?
Wie bekomme ich den dann aber codiert? Kann das die Fachwerkstatt machen?
- Viper
- Administrator
- Beiträge: 1380
- Registriert: Montag 13. Juni 2016, 21:16
- Vorname: Andre
- Auto: Chamäleon Roadster
- Wohnort: Werne
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danksagung erhalten: 436 Mal
Re: Problem mit Zweitschlüssel…
Hallo Tobias,
die sogenannten "Fachwerkstätten" können nur Teile bestellen. Heißt die wüden nach deiner Fahrgestellnummer einen neuen Schlüssel bei FCA bestellen. Diese würden die Bestellung an Chrysler USA weiterleiten und das war es dann.
Die Werkstätten und du werden von Chrysler USA immer weiter vertröstet, dass der Schlüssel gerade nicht lieferbar ist.
Einen neuen Transponder könnte man mir der richtigen Hard- und Software zwar erstellen aber dafür müsste der Prozessor vom Skreem Modul (die Wegfahrsperre) ausgelötet und ausgelesen werden. Da dies mal nicht so ebend gemacht ist und auch ein gewisses Risiko hat dabei was zu zerstören kostet sowas (wenn man überhaupt jemanden findet der das anbietet) schon einiges.
Bei meiner Variante wird ein neuer Schlüssel kontaktlos (über Funk) erstellt und kann damit auch nichts beschädigen. Theoretisch könnte man damit auch einfach nur einen neuen Transponder erstellen aber der Hersteller der Hard- und Software ist natürlich daran interessiert seine Schlüsselrohlinge zu verkaufen und hat da irgendeinen Schutz eingebaut.
Mehr Infos habe ich dir per PN geschickt.
die sogenannten "Fachwerkstätten" können nur Teile bestellen. Heißt die wüden nach deiner Fahrgestellnummer einen neuen Schlüssel bei FCA bestellen. Diese würden die Bestellung an Chrysler USA weiterleiten und das war es dann.
Die Werkstätten und du werden von Chrysler USA immer weiter vertröstet, dass der Schlüssel gerade nicht lieferbar ist.
Einen neuen Transponder könnte man mir der richtigen Hard- und Software zwar erstellen aber dafür müsste der Prozessor vom Skreem Modul (die Wegfahrsperre) ausgelötet und ausgelesen werden. Da dies mal nicht so ebend gemacht ist und auch ein gewisses Risiko hat dabei was zu zerstören kostet sowas (wenn man überhaupt jemanden findet der das anbietet) schon einiges.
Bei meiner Variante wird ein neuer Schlüssel kontaktlos (über Funk) erstellt und kann damit auch nichts beschädigen. Theoretisch könnte man damit auch einfach nur einen neuen Transponder erstellen aber der Hersteller der Hard- und Software ist natürlich daran interessiert seine Schlüsselrohlinge zu verkaufen und hat da irgendeinen Schutz eingebaut.
Mehr Infos habe ich dir per PN geschickt.