Servus miteinander.
leider ruckelt mein AT ein bisschen. Da ich gerade Urlaub und Zeit habe, wollte ich das AT mal spülen lassen.
Leider hat Phil ja gerade Urlaub (verdienter Weise) und die nächsten freien Termine erst Anfang Oktober.
Da muss ich leider schon wieder arbeiten.
Jetzt meine Fragen:
1. Gibt es einen Unterschied zwischen der TE-Methode und der MotulEvo Methode?
2. Wer hat denn schon im südlichen Bereich (Plz 85xxx und Umgebung) irgendwo eine Spülung durchführen lassen und war mit der Werkstatt und dem Ergebnis zufrieden.
Bereits im Voraus bedanke ich mich schon einmal für eure Rückmeldungen.
Grüße
Andreas
Unterschied Getriebespülung nach TE und MotulEvo
Moderator: RoadsterSH
- Crossmire
- Administrator
- Beiträge: 1693
- Registriert: Montag 20. Juni 2016, 04:54
- Vorname: Udo
- Auto: _QP_
- Wohnort: bei Rottweil
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 1017 Mal
Re: Unterschied Getriebespülung nach TE und MotulEvo
Hallo,
die technischen Unterschiede sind mir nicht geläufig. Versprochen wird von allen viel.
Möglicherweise ist manches Basis für eine Glaubenskrieg.
Für mich war es wichtig dass der Ausführende Kenntnis und Know How besitzt,
um aus dem was da raus kommt auf den Gesundheitszustand des Getriebes zu schliessen.
Da fühlte ich mich seinerzeit bei Phil und seiner Mannschaft gut aufgehoben.
Grüße von Udo
die technischen Unterschiede sind mir nicht geläufig. Versprochen wird von allen viel.
Möglicherweise ist manches Basis für eine Glaubenskrieg.
Für mich war es wichtig dass der Ausführende Kenntnis und Know How besitzt,
um aus dem was da raus kommt auf den Gesundheitszustand des Getriebes zu schliessen.
Da fühlte ich mich seinerzeit bei Phil und seiner Mannschaft gut aufgehoben.
Grüße von Udo
Ich habe schon mein H-Kennzeichen 

- XF-DAH
- Spender
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 16:44
- Vorname: Andreas
- Auto: Roadster
- Wohnort: Dachau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Unterschied Getriebespülung nach TE und MotulEvo
Hey Udo,
Da hast du vollkommen recht.
Würde auch zu Phil fahren, aber terminlich klappt das nicht. Aber spätestens zur AT-Software werde ich dann den Weg auf mich nehmen.
Grüße
Andreas
Da hast du vollkommen recht.
Würde auch zu Phil fahren, aber terminlich klappt das nicht. Aber spätestens zur AT-Software werde ich dann den Weg auf mich nehmen.
Grüße
Andreas
- Grauzone
- Moderator
- Beiträge: 1142
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 19:51
- Vorname: Jan
- Auto: SRT6 Coupé SSB
- Wohnort: Zum Wohl. Die Pfalz.
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 480 Mal
Re: Unterschied Getriebespülung nach TE und MotulEvo
Da das 722.6 Getriebe eines der weit verbreitesten MB Getriebe ist, würde ich einfach nach einen Betrieb in der Nähe suchen,
der nach TE das Getriebe spült. Ist eben die bekannteste Methode, das Getriebe zu spülen.
Meistens funktioniert das Getriebe danach besser. Ölwechsel kann natürlich keine defekten Magnetventile reparieren.
Wenn dann noch Probleme bestehen, liegts meistens an der Schaltplatine.
Viel Erfolg.
der nach TE das Getriebe spült. Ist eben die bekannteste Methode, das Getriebe zu spülen.
Meistens funktioniert das Getriebe danach besser. Ölwechsel kann natürlich keine defekten Magnetventile reparieren.
Wenn dann noch Probleme bestehen, liegts meistens an der Schaltplatine.
Viel Erfolg.
- maniacsparadise
- Spender
- Beiträge: 294
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 08:26
- Vorname: Rado
- Auto: leider keinen mehr
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Unterschied Getriebespülung nach TE und MotulEvo
Moin,
ich habe mein Getriebe beim Stenzel spülen lassen.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Rado
ich habe mein Getriebe beim Stenzel spülen lassen.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Rado
LIZZY (2016-2021):
schwarz/vanilla | 300 PS (VORTECH-Kompressor) | BORLA ESD | SRT6-Bremsanlage
BRABUS Monoblock V 19"/20" | H&R-Federn, KONI-Dämpfer | Spurplatten 18/20
SRT6 Front & Heckspoiler | US-Sidemarker | Dachmodul
schwarz/vanilla | 300 PS (VORTECH-Kompressor) | BORLA ESD | SRT6-Bremsanlage
BRABUS Monoblock V 19"/20" | H&R-Federn, KONI-Dämpfer | Spurplatten 18/20
SRT6 Front & Heckspoiler | US-Sidemarker | Dachmodul